Am 10. und 11. Januar 2014 haben sich 52 Experten für Wiederbelebung in Bad Boll getroffen und über den Stand der Wiederbelebung in Deutschland diskutiert - darunter Kardiologen, Anästhesisten, Internisten und Vertreter der Rettungsorganisationen.

2013 MTSDas INM bietet in Kooperation mit dem Kompetenz- und Schulungszentrum am Institut für Notfallmedizin in Hamburg den Basiskurs Ersteinschätzung an. Ersteinschätzung beschreibt das Instrument zur Abschätzung der Behandlungsdringlichkeit, mit dem qualifiziert eine Behandlungsreihenfolge in der Notaufnahme festgelegt wird. Gemäß der Aufgabenstellung des INM ist ein zentraler Bestandteil die Optimierung von Prozessen und die Erhöhung der Patientensicherheit. In diesen Kontext fügt sich das MTS-System - als Mittel der Ersteinschätzung von Notfallpatienten – sehr gut ein.

» Termine und nähere Informationen

2013 Unitag INMDas Projekt "Unitag" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus findet im Wintersemester 2012/2013 zum vierten Mal an der LMU statt. Ca. 30 hochbegabte und besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler besuchen speziell für sie zusammengestellte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Wissenschaftsbereichen. Am 25. Januar 2013 waren sie zu Gast im INM und erhielten Informationen und Vorträge zum Thema "Human Factor in der Medizin" sowie eine Demonstration des Simulationszentrums.

2013 BR simparteamNotfalltraining im Kreißsaal: In einem speziell entwickelten Training werden Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzte und Anästhesisten auf den richtigen Umgang mit Komplikationen während der Geburt vorbereitet. Gabriele Uitz berichtet in der Sendung Notizbuch auf Bayern 2 über das Pilotprojekt.

Zum Beitrag

» Weitere Informationen zu SimParTeam

2013 Simulation Medizin

Grundlegende Konzepte - klinische Anwendung

Aktuelle Neuerscheinung mit Beiträgen aus dem Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement.

1. Auflage, Springer-Verlag

» Zum Verlag

Impressum  Copyright-Datenschutz
© Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement 2000 – 2025