Anlässlich des 1. Luftrettungssymposiums Christoph Gießen am 23. und 24.09.2016 stellte Dr. Stephan Prückner die Ergebnisse und Schlussfolgerungen des vom BMBF geförderten Projekts PrimAIR ...
... System (MACS). Althammer A, Prückner S, Gehring C, Lieftüchter V, Trentzsch H, Hoffmann F. BMC Emerg Med 2023; 23(1). The representative COVID-19 cohort Munich (KoCo19): from the beginning of the ...
... Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstands des LMU Klinikums, und PD Dr. Stephan Prückner, Geschäftsführender Direktor des INM, das neue E-Learning zu den Basismaßnahmen der Wiederbelebun ...
... Bayern´ Einstellungen und Arbeitszufriedenheit von rettungsdienstlichem Personal nach Einführung einer telemedizinischen Notarztkonsultation.“ Die Betreuer PD Dr. Stephan Prückner, Prof. Dr. Florian ...
... M, Kanz KG, Prückner S. Scandinavian Journal of Trauma Resuscitation & Emergency Medicine. 2021;29(1). Entscheidungshilfe zur Patientenzuweisung bei Verdacht auf COVID-19 - Für die Anwendung im ...
Zentrale Kompetenzen des INM sind Notfall- und Katastrophenmedizin; zwei weitere Patientensicherheit und Medizinmanagement. In kaum einer anderen Situation wiegen diese Themen so schwer wie in ...
... vier Jahren einen Beitrag zur Handlungssicherheit in Notfallsituationen und damit zur Patientensicherheit am LMU Klinikum leisten.“, so Dr. Stephan Prückner, Geschäftsführender Direktor des INM. ...
Haben Sie Fragen zum Thema Krisen- und Katastrophenmanagement? Benötigen Sie vielleicht Unterstützung bei der Erstellung oder Überprüfung Ihrer Alarmpläne? Wir beraten Sie gerne!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ...
... im November 2018 Dr. Stephan Prückner und Hr. Philipp Fischer als Beobachter an einer gemeinsamen Katastrophenschutz-Übung der Hilfsorganisationen, der Feuerwehr, der Polizei und der Kreisklinik Günzburg ...
... Rechnung getragen, deren Gründung vom Dr. Stephan Prückner und Dr. Thorsten Kohlmann bereits 2015 initiiert wurde. Der Versuch, für besondere Einsatzlagen eine besondere Koordinierungsgruppe zu etablieren, ...
... INM stellt für das Pandemiemanagement den Pandemiebeauftragten Dr. Stephan Prückner. Dieser leitet mit seinem Stellvertreter Dr. Thorsten Kohlmann das Pandemieboard, koordiniert die Arbeitsgruppen und ...
... Das INM ist seit 2005 verantwortlich in die Alarm- und Einsatzplanung des LMU Klinikums eingebunden und stellt hierfür den Katastrophenschutzbeauftragten Dr. Stephan Prückner sowie dessen Stellvertreter ...
Wie jedes Jahr wurden auch im Sommersemester 2019 und Wintersemester 2019/2020 die semesterbegleitenden Online-Evaluation durch die AG Evaluation und Lehrqualifikation (Institut für Didaktik und ...
Nach etwa 18 Monaten Bearbeitungszeit stellten Dr. Stephan Prückner und das Projektteam des INM die Strukturanalyse zur Luftrettung in Baden-Württemberg vor.
Für die Ergebnispräsentation ...
... mittlerweile unbestritten ist. Das INM stellt den Katastrophenschutzbeauftragten des Klinikums (Dr. Stephan Prückner), deren Stellvertreter (Dr. Thorsten Kohlmann und Philipp Fischer); es ist im Krisenstab ...
Das INM verantwortet am Klinikum der Universität München das Programm KUM LifeSupport, in dem für alle Mitarbeiter Reanimations-Schulungen und Simulations-Teamtrainings angeboten werden. Seit ...
... unter Leitung von Dr. Prückner und Dr. Kohlmann statt. Die hier gewonnen Informationen sowie die Auswertung der strukturierten Evaluationen liefern wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Einsatzpläne. ...
... and their organisational aspects: Expert survey on drivers and obstacles. Rampel T, Gross B, Zech A, Prückner S. GMS J Med Educ 2018;35 (3): Doc40.
Organisationsverschulden: Aus der Rechtsprechung ...
... des INM beobachteten die Aktionen und bewerteten diese. Abschließend erfolgten eine simulierte Pressekonferenz und die Nachbesprechung. Fazit von Übungsleiter Dr. Stephan Prückner, Direktor des INM: ...
Als ehemaliger Vorstand der Chirurgischen Klinik war er visionärer Mitbegründer des ANR (Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen an der LMU e.V.), aus dem später das INM (Institut für Notfallmedizin ...