Der Rettungsdienstbericht Bayern 2024 steht ab sofort im zehnten Jahr zum Download zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen des ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2023 steht ab sofort im neunten Jahr zum Download zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen des ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2022 steht ab sofort im achten Jahr zum Download zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen des ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2021 steht ab sofort im siebten Jahr zum Download (32MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2020 steht ab sofort im sechsten Jahr zum Download (16MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2019 steht ab sofort im vierten Jahr zum Download (42MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2018 steht ab sofort im vierten Jahr zum Download (30MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2017 steht ab sofort im zweiten Jahr zum Download (25MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Am 20. Februar 2017 findet im Simulationszentrum des INM (Human-Simulation-Centrer, HSC) der Kurs GEBURTSHILFLICHE NOTFÄLLE IM RETTUNGSDIENST statt. Im Rahmen dieses Kurses wird, nach einer theoretischen ...
Der Rettungsdienstbericht Bayern 2016 steht ab sofort im zweiten Jahr zum Download (45MB) zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen des INM im Rahmen ...
Am 13.12.2016 fand im INM die konstituierende Sitzung des neuen Rettungsdienstausschuss Bayern statt. Der Rettungsdienstausschuss ist ein Beratungsgremium der obersten Rettungsdienstbehörde. Aufgabe ...
Erstmals steht der Rettungsdienstbericht Bayern des INM zum Download zur Verfügung. Der Rettungsdienstbericht 2015 gibt als Ergänzung der regelmäßigen Analysen im Rahmen des TRUST-Projekts ...
Auf Grund einer Änderung des Bayerischen Rettungsdienstgesetzes zum 01.04.2016 wurde die Struktur der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst in Bayern neu gestaltet. Die nun dreistufige Struktur sieht ...
... Bayern´ Einstellungen und Arbeitszufriedenheit von rettungsdienstlichem Personal nach Einführung einer telemedizinischen Notarztkonsultation.“ Die Betreuer PD Dr. Stephan Prückner, Prof. Dr. Florian ...
... bayerischen Rettungsdienst. Thies N, Urban B, Kraus M, Kohlmann T, Niedermirtl F, Prückner S. Notfall Rettungsmed. 2021. COVID-19 Critical Care Simulations: An International Cross-Sectional Survey. ...
... (DGKM) 2014
Mitglied der Arbeitsgruppe Massenanfall des Rettungsdienstausschuss Bayerns 2013
Schutzkommission beim Bundesministerium des Innern 2013 Erstellung der Synopse zu ausgewählten Gefahrenberichten ...
... wird: Insbesondere bei bestimmten Veranstaltungen bzw. Ereignissen sind gut funktionierende Schnittstellen zu Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Ministerien, weiteren Behörden wie beispielsweise dem ...
... kommt es aufgrund eines Ereignisses wie z.B. einer Massenkarambolage, einem Zugunglück etc. zu einer großen Anzahl von Verletzten, die mit den Mitteln und Einsatzstrukturen des Rettungsdienstes alleine ...
... des etwa 200seitigen Gutachtens waren Herr Staatssekretär Klenk, Landräte sowie verschiedene Rettungsdienstexpertinnen und -experten am Montag, den 27. Juli 2020, in die Landesfeuerwehrschule nach Bruchsal ...
... Bayern (KVB) und aus dem Bereich des Rettungsdienstes, um die weitere Vorgehensweise bei der Untersuchung der Notfallversorgung zu diskutieren. Mit dem Treffen wurde die vom Stadtrat und dem RGU in Auftrag ...